Fototour im "Großen Holz" bei Leopoldshöhe
Vor 14 tagen war ich schon mal im Wald unterwegs um ein paar schicke Herbstwaldbilder zu machen. Doch so bunt, wie ich gedacht hatte war der Wald im Windwehetal dann doch noch nicht.
Gestern machte ich mich also erneut auf den Weg zu einem kleinen Laubwald bei Leopoldshöhe. Dem "Großen Holz". Das Waldstück wird zwar bewirtschaftet, trotzdem gibt es dort vorwiegend Buchen und Eichen unterschiedlichen Alters. Auch viel Totholz darf liegen bleiben. Außerdem mäandert ein kleiner Bach durch den Wald. Schöne Motive finde ich dort eigentlich immer.
Die herbstliche Verfärbung des Laubes war auch viel weiter fortgeschritten wie 14 Tage zuvor. Ich denke zur Zeit haben wir hier den herbstlichen "Peak" was die Herbstfarben angeht.
Bäume verschiedenen Alters |
Fotoausrüstung bei strömenden Regen
Es regnete ohne Unterlass. Das sorgt zwar für weiches Licht und satte Farben, aber Fotograf und Ausrüstung sollen natürlich nicht so richtig nass werden. Ein "Ostfriesennerz", eine Jagdhose und Wanderschuhe hielten mich trocken.Meine Olympus EM1 und die Pro-Objektive sind zwar gegen Spritzwasser geschützt, aber zwei Stunden im Regen ohne Wetterschutz muss dann doch nicht sein.
Ich nutze dazu eine Regenhülle von OP/TECH.
Im Prinzip ist das ein Schlauch aus Folie mit einer Kordel die am Objektiv festgemacht wird. Ein Gefrierbeutel mit Gummiband geht bestimmt auch.
An der Kamera hatte ich das 12-40/2.8. Zusätzlich den Batteriegriff und eine L-Schiene um die Kombination auf dem Stativ zu befestigen.
Mithilfe der Stackingfunktion der Olympus habe ich ein paar schöne Stacks von Baumpilzen machen können. Ist schon eine geniale Funktion an den neueren Olympus Kameras.
Austernseitling - Stack aus 33 Bildern mit Franzis Focus projects zusammengefügt |
Baumleiche - Stack aus 8 Bildern in der Olympus zusammengefügt |
Pfad am Waldrand |
Bunte Kathedrale |
Kleine Brücke über den Eselsbach |
Waldbach |
Kontrastreich |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich über deinen Kommentar