Donnerstag, 24. April 2025

Fehmarn

 Ostern verbrachten wir auf der Insel Fehmarn.

 Mit unserem Camper standen wir auf dem Campingplatz Miramar. Der CP liegt nicht weit entfernt von der Fehmarnsundbrücke. Vom Strand hatten wir die Brücke gut im Blick und am Strand entlang ist das Bauwerk zu Fuß schnell erreichbar. 
 
Die Fehmarnsundbrücke verbindet die Insel mit dem Festland.
Die Fehmarnsundbrücke. Von der Brück aus hat man eine prima Aussicht.

 
In den zwei Tagen hatten wir natürlich nicht die Möglichkeit die Ostseeinsel ausgiebig zu erkunden. Aber für einen ersten Eindruck hat es gereicht. Uns hat es gut gefallen. Mit dem Rad kamen wir gut voran, die Hauptstadt Burg bietet die übliche touristische Infrastruktur, die Küste ist oft relativ naturbelassen und die Dörfer nett anzusehen.
Heute zeige ich eine paar Bilder, die ich mit der Olympus PEN-F im Monochrom-Modus aufgenommen habe. Außer das Bild der Brücke oben. Das ist ein (nicht besonders gutes) Panorama, das mein RAW-Konverter fabriziert hat und das ich in sw bearbeitet habe.
 

Mittwoch, 16. April 2025

Krentruperhagen

Krentruperhagen ist der Name der kleinen Ortschaft in der ich wohne. Dort gibt es nur wenige Wohnhäuser, ein paar Gehöfte und ansonsten Felder und ein paar kleine Wälder.
Die Landschaft ist nicht gerade spektakulär. Dort bin ich natürlich häufig mit der Kamera unterwegs. Meistens mit dem Tele oder dem Makroobjektiv. Im Moment habe ich aber Lust mal die Landschaft dort zu fotografieren. Hier mal ein paar Versuche in Schwarzweiss. Out of Cam, also direkt aus der Kamera, ohne Nachbearbeitung. Die Kamera ist übrigens eine Olympus PEN-F. Das Schmuckstück habe ich mir vor kurzem zugelegt. Die Kamera ermöglicht es eine Vielzahl  von Bildlooks zu erzeugen.



Mittwoch, 9. April 2025

Frühlingswald

Heute war ich ein bisschen in einem kleinen Waldstück bei Leopoldshöhe unterwegs. An den Bäumen zeigt sich das erste noch sehr zarte Grün in Form von Blättern. Es sieht so aus als würden grüne Flecken zwischen den Bäumern schweben. In dem kleinen Wald liegt aber auch viel Totholz herum. Der Wald wird zwar forstwirtschaftlich genutzt, aber der Besitzer achtet offenbar auch auf Biodiversität. Find ich gut.

Dienstag, 1. April 2025

Farblos

Schwarzweißfotografie

ist eine Genre der Fotografie mit dem ich mich bisher kaum befasst habe. Also aktiv als Fotograf.
Betrachten tue ich monochrome Bilder natürlich schon. Der eine oder andere Bildband ist auch in meiner Fotobuchsammlung.
Jedenfalls habe ich mir vorgenommen ab und zu mal in "mono" zu fotografieren. Die folgendeen Bilder habe ich Sonntag bei Regenwetter aufgenommen und gestern bei sonnigen Frühlingswetter.
 

Sonntag, 23. März 2025

Auf dem Leberblümchenberg

Leberblümchen

gehören für mich zu den schönsten Frühblühern. Das instensive Blau finde ich wunderschön. Der Blauton variiert je nach Licht und so sehen die hübschen Blümchen immer wieder anders aus.
 
Eine Gruppe von Leberblümchen in voller Blüte

 
Das Problem an den dekorativen Hahnenfußgewächsen ist nur, das sie relativ selten vorkommen. Dann bilden die Blümchen allerdings größere Bestände. In Deutschland ist das Leberblümchen "besonders geschützt".
Bis vor einigen Tagen habe ich Leberblümchen erst einmal entdecken können. Das war vor einigen Jahren im Harz. 
Nun habe ich herausgefunden, dass nur eine halbe Autostunde entfernt von meinem Wohnort das gesuchte Blümchen in Massen vorkommt. Im Volksmund wird der Fundort "Leberblümchenberg" genannt. Hier findest du weitere Informationen: KLICK
 
Da die Blumen nicht sehr lange blühen habe ich mich auf den (kurzen) Weg gemacht und die Blumen fotografiert. Als "Beifang" habe ich auch noch ein paar Buschwindröschen fotografiert. 
Dabei hatte ich meine OM-System OM-1 und die beiden Makroobjektive M.Zuiko 90/3.5 und 30/3.5. Die beiden Brennweiten ergänzen sich sehr gut und mit beiden haeb ich schönde Bilder machen können. Außerdem hatte ich noch ein kleines Staiv dabei, einen Blitz samt Diffusor und (ganz wichtig) einen Reflektor zum abschatten. 
Hier im Blog zeige ich ein paar Bilder und auch auf meiner Homepage habe ich eine Serie veröffentlicht: KLICK.



 

Blog-Archiv