Montag, 24. April 2023

Schön und nützlich ::: Einheimische Stauden im eigenen Garten

In unserem Garten

habe ich einige einheimische Wildstauden gepflanzt. Im 3. Jahr blühen die hübschen Wildstauden wirklich sehr schön. Es ist zwar nur eine kleine Fläche, aber die gefällt mir schon ziemlich gut.
Natürlich habe sich die Blumen nicht der Natur entnommen, sondern in einer auf Stauden spezialisierten Gärtnerrei bestellt.
Orientiert habe ich mich an dem hilfreichen Buch "Schön wild!" aus dem pala-Verlag 

Sumpfdotterblume


Schlüsselblume

Schachbrettblume

Veilchen


Küchenschelle



Tulpen 



Gänseblümchen











Freitag, 7. April 2023

Fokusstacking ::: Eine Wespe

Wespe im Porträt

Heute zeige ich einen Stackingversuch mit einer Wespe. 

Zum Einsatz kam meine Olympus OM-D M2 mit dem OM-System 90/3.5 Makro. Bei einigen Bildern hatte ich den Telekonverter MC-20 montiert um einen größeren Abbildungsmaßstab zu erreichen. Ein Bild kommt direkt aus der Kamera. Die anderen hat Zerene Stacker zusammengesetzt. Die Anzahl der Einzelbilder pro Stack variiert zwischen 15 und 114 Bildern. Mittlerweile hat sich eine Schrittweite von 3 für mich als universell einsetzbar herausgestellt. Aber natürlich ist das nicht in Stein gemeißelt.

Am optimalen Licht muss ich aber noch arbeiten. Das gefällt mir noch nicht.

Nach meiner bisherigen Erfahrung ist es besser sehr knapp zu belichten und dann noch mal etwas weniger...

Die Wespe war übrigens in der Regentonne ertrunken..

 

Die Bilder sind praktisch unbeschnitten. Manche habe ich nur auf das Format 3:2 gebracht.

 

Extreme Makroaufnahme einer Wespe
Das Bild besteht aus 114 Einzelbildern. Zusammengefügt mit Zerene Stacker

Extreme Makroaufnahme eines Wespenkopfes
90 Einzelbilder

Extreme Makroaufnahme einer Wespe
83 Bilder wurden zu einem zusammengesetzt

Extreme Makroaufnahme einer Wespe
Für dieses Bild einer Wespe hat die OMD 74 Bilder produziert

Extreme Makroaufnahme einer Wespe
Nur 36 Bilder.

Extreme Makroaufnahme einer Wespe
Kleinerer Abbildungsmaßstab; 29 Einezlbilder

Extreme Makroaufnahme einer Wespe
Von der Seite werden weniger Bilder benötigt: 31

Extreme Makroaufnahme einer Wespe
30 Bilder

Extreme Makroaufnahme einer Wespe
Fokusstack aus der Olympus; maximal 15 Bilder sind möglich. Hierzu habe ich auch noch die EXIF-Daten: 180mm, f/11


Das OM-System 90mm/f3.5 Macro eröffnet tatsächlich ganz neue Möglichkeiten.

Das ist ech ein "Wow"-Produkt..

 

     

Sonntag, 19. März 2023

Makrofotografie ::: Bilder mit dem 90/3.5 Makro von OM-System

M.Zuiko ED 90mm F3.5 Macro IS PRO OM-System

Auch Outdoor macht das neue Makroobjektiv von OM-System einen prima Job.
Besonders die Möglichkeit im Abbildungsmaßstab 2:1 Stacks "out of Cam" zu produzieren, erweitern das Potential des Pro-Objektives enorm. Ohne Stack ist der scharfe Bereich doch etwas knapp. Mit der Funktion des Focus-Stacking auf Knopfdruck aus der Kamera ist der große AM aber sehr gut nutzbar und das Bild steht ohne großen Aufwand zur Verfügung. Diese Funktion in den Olympus (bzw. OM-System) Kameras war schon bisher ein Game Changer in der Makrofotografie. Die neue Linse setzt noch mal einen oben drauf.

Die Bilder habe ich vor einigen Tagen gemacht. Es sind nur leicht nachbearbeitete JPGs aus der Kamera. Die Bilder sind nicht beschnitten.

Natur-Makroaufnahme mit dem M.ZUIKO ED 90mm F3.5 Makro
Das Bokeh ist cremig zart

Auch dafür ist der Autofokus schnell genug




Durch die eingebaute Fokus-Stacking Funktion bei Olympus ist der große AM gut nutzbar


Die winzigen Pollen sind gut erkennbar.

Hummel mit Milben.

Die Hummel ist durchnässt und klammert sich an einem Blütenblatt fest


 Und hier das verwendete Setup:

Die Stativschelle des Olympus 40-150/2.8 passt perfekt


Sonntag, 12. März 2023

OM-System M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS Pro ::: Extreme Makros

 Juchu - endlich ist es da 😀

Das auch von mir lang erwartete Telemakroobjektiv von OIympus, ich meine natürlich OM-System ist endlich nicht mehr ein Wunsch, sondern ist Bestandteil meiner Kamerausrüstung.
 
Bestellt hatte ich es am Tag der Veröffentlichung am 08.02.23 und am vergangenen Donnerstag habe ich es dann bekommen.
 
Edelteil schlicht verpackt

 
 

Montag, 6. März 2023

Focusstacking ::: Ein Nachtfalter

Ein Nachtfalter

hatte sich am Samstag als blinder Passagier auf einem Eierkarton in unser Haus gemogelt.

Das schon etwas abgeflogene Tier bot natürlich die Chance mal wieder einen Stack anzufertigen. Das haarige Tierchen lebte noch, aber blieb auch dann noch bewegungslos auf der Pappe sitzen, als ich es auf meinen Aufnahmetisch verfrachtete.

Erst nachdem ich die Fotos auf der SD-Karte hatte wurde der Falter munter und natürlich von mir auch frei gelassen.

Die einzelnen Bilder habe ich mit meiner Olympus OM-D M 1 Mk II und dem M.Zuiko 60/2.8 angefertigt. Eine Raynox 150 hatte ich auch noch bei einer Pose montiert.

Gestackt mit Zerene. Mittlerweile habe ich die Lizenz für die Software gekauft.

Ich wandle übrigens die RAW-Dateien in 16 Bit TIFF Dateien um lasse diese TIFF`s von Zerene verarbeiten. Ich hatte auch schon mal wesentlich kleinere JPG`s genommen. Von der Verarbeitungsgeschwindigkeit her konnte ich aber keinen signifikanten Vorteil erkennen. 

Makrofoto eines Nachtfalters
Stack aus 35 Bildern - unbeschnitten

Stack aus 67 Bildern - ca. um 20% beschnitten. Oben war nur grüner Karton.

Die Bilder habe ich jeweils um 90° gedreht.

Blog-Archiv