Dienstag, 19. September 2023

Hattingen ::: Perle im südlichen Ruhrpott

Überraschung im Ruhrpott

Vor ein paar Wochen waren wir zum ersten Mal in Hattingen. Hattingen liegt im südlichen Teil des Ruhrgebietes. Wuppertal, Essen und Bochum sind bekannte und auch viel größere Nachbarstädte.

Wir hatten eine relativ schmucklose, kleine Industriestadt erwartet. Halt das Klischee vom Ruhrgebiet...

Aber weit gefehlt; Hattingen hat einen wunderschönen, mittelalterlichen Stadtkern. 150 Fachwerkhäuser der Altstadt bilden eine prächtige kleine Stadtlandschaft.

 

Gasse in Hattingen
Gasse an der Kirche

Die vielen Gassen laden zum Schlendern ein. Es gibt sehr viele Details zu entdecken. Restaurants und Cafes laden zum Verweilen ein. Wenn du mal in der Nähe bist und etwas Zeit mitbringst, empfehle ich dir einen Spaziergang durch die Altstadt von Hattingen.

Donnerstag, 24. August 2023

Kartoffelkäfer - hübsch, aber unbeliebt

 Der Kartoffelkäfer..

...ist schon vor langer Zeit aus Zentralmexiko nach Europa eingewandert
In meiner Gegend tritt er aktuell massenhaft auf. Eine Kartoffelpflanze ist schnell von den hübschen Käfern aufgefressen. Leider )-:
 
Wie auch immer; die Streifen stehen den Käfern gut und sie geben ein gutes Fotomotiv ab.
 
Kartoffelkäfer (Leptinotarsa decemlineata – etwa: „Zehnstreifen-Leichtfuß“)
Kartoffelkäfer auf Kartoffelblatt

 
 
Ich habe einige befallene Blätter inkl. Stengel von einer befallenen Pflanze abgekniffen und auf dem Rand eines Hochbeetes platziert. Die Käfer sind relativ träge und haben eine Fluchtdistanz von 0. Mal bewegen sie sich und dann verharren sie wieder für längere Zeit. Also gute Motive.
Es blieb genug Zeit um vom Stativ aus sogar einige Bildfolgen für einen Stack aufzunehmen.  Hier nun die Ergebnisse des Shootings mit den gestreiften Käfern.

Sonntag, 6. August 2023

Kiebitze ::: spektakuläre Flugshow

Kiebitze sind Flugkünstler

Wer mal Gelegenheit hat die schönen Vögel während ihrer Balzflüge zu beobachten wird meine Einschätzung bestimmt teilen. Leider wird der Lebensraum der "Gaukler der Lüfte" immer mehr eingeschränkt. Mittlerweile sind sie aus unserer -durch die Landwirtschaft meist sehr intensiv genutzten- Landschaft weitgehend verschwunden. Nur noch in wenigen Schutzgebieten gibt es die Möglichkeit ihre Flugkünste zu bewundern. Bisher konnte ich sie im Ochsenmoor, auf Langeoog und zuletzt auf Texel entdecken. Aber auch schon vor der eigenen Haustür. Im Winter war ein riesiger Schwarm auf dem Acker vor unserem Haus für eine kurze Rast gelandet.
Fotografisch ist ihr Flug eine Herausforderung. Ihre Flugbahn ist schwer vorhersehbar und sie sind flott unterwegs. Auf Texel konnte ich aber trotzdem ein paar brauchbare Bilder aufnehmen, die ich euch gerne zeige.

Paarflug der Kiebitze


Sonntag, 16. Juli 2023

Säbelschnäbler ::: Ein auffällig geformter Schnabel mit Wiedererkennungswert

Elegante Säbelschnäbler

Säbelschnäbler haben eine elegante Erscheinung. Lange Beine, und eine elegante Linienführung die schließlich im nach oben gebogenen dünnen Schnabel endet. Die schwarzweiße Gefiederfärbung unterschstreicht den eleganten Look.

Im letzten Post hatte ich über die Löffler im Naturschutzgebiet Utopia auf der holländischen Insel Texel berichtet. Am selben Tag konnte ich auch einige Säbelschnäbler fotografieren.
Vor dem Urlaub auf Texel konnte ich bisher nur einmal einen dieser schönen Vögel beobachten. Das war auf Sylt. Auf Texel waren zehlreiche Säbelschnäbler in relativ kurzer Entfernung zu sehen und natürlich auch zu fotografieren.
Überrascht war ich über das agressive Verhalten der auffälligen Limikolen. Sowohl gegeneinander und auch gegenüber anderen Arten. Vermutlich gehört das ruppige Verhalten aber zur Balz bzw. die Vögel wollten ihr Revier verteiligen.
 

Samstag, 24. Juni 2023

Löffler ::: exotisch anmutende Vögel an der Nordsee

Löffler sind anmutige, etwas exotisch aussehende Vögel. Sie gehören zur Familie der Ibisse und Löffler. Vertreter dieser Familie kommen hauptsächlich in tropischen und subtropischen Gegenden vor. In unseren Breitengraden sind sie selten und wirken deshlab exotisch. Von den Löfflern kommt bei uns nur der fast reinweiße Löffler "Platalea leucorodia" vor. Und das auch nur sehr lokal. In den Niederlanden und mittlerweile auch in Norddeutschland. Hauptsächlich auf Inseln in der Nordsee.

 

fliegender Löffler mit Nistmaterial
Löffler; eine anmutige Erscheinung


Im Mai/Juni waren wir auf der niederländischen Nordseeinsel Texel. Dort hofften wir die schönen Vögel zu Gesicht zu bekommen. Das hat auch gut geklappt. Eigentlich konnten wir fast jeden Tag die großen Vögel mit dem namensgebenden löffelförmigen Schnabel beobachten. Oft aus großer Entfernung aber auch beispielsweise in der seichten Nordsee direkt am Radweg am Deich aus geringer Entfernung.

Natürlich hoffte ich auch ein paar vorzeigenswerte Bilder von Löfflern auf den Chip bannen zu können.

Blog-Archiv