Ausreichende Schärfentiefe..
...fehlt mir in der Makrofotografie eigentlich immer.
Jeder Fotograf der Makros fotografiert kennt das Problem: Je höher der Abbildungsmaßstab und je länger die Brennweite, um so knapper ist der im Bild scharf abgebildete Bereich. Auch das Erweitern des akzeptabel scharfen Bereiches durch abblenden hilft nur bedingt weiter.
 |
Makroaufnahme aus mehren Bildern zusammengesetzt
|
Die Lösung ist die Kombination von mehreren Bildern bei denen der scharfe Bereich leicht versetzt ist, zu einem Bild mit einem großen .Schärfebereich. Das wird dann Fokus-Stacking genannt oder kurz "stacken".
Olympus bzw. OM System bietet in vielen Kameras schon seit Jahren dazu eine hilfreiche Funktion:
Der "Stack" wird automatisiert durch die Kamera aufgenommen. Das heißt dann "Focus-Bracketing". Dabei wandert der Schärfebereich von Bild zu Bild durch das Motiv. Mit einer speziellen Software werden die Bilder dann am PC zusammen gerechnet. Dabei können bis zu 999 Bilder aufgenommen werden.
Es geht aber noch besser: "Focus-Stacking"! Ist die Funktion aktiviert berechnet die Olympus-Kamera das fertige Bild bereits in der Kamera. Allerdings sind dann nur max. 15 Einzelbilder möglich. Für mich war das damals bei der Einführung ein "GameChanger" für meine Fotografie.
Mittlerweile bieten auch andere Hersteller eine ähnliche Funktion an.
In diesem Post möchte ich einen kleinen Vergleich zeigen: