Sonntag, 13. Juli 2025

Endlich erwischt: Ein Stieglitz

Stieglitz im Garten: Ein fotografisches Highlight

 Ein lang gehegter Traum meiner fotografischen Bucket List ging gestern in Erfüllung: Ein Stieglitz (auch bekannt als Distelfink) vor der Linse! Obwohl ich die farbenfrohen Vögel schon oft gesehen habe, waren sie bisher immer zu weit entfernt oder zu flink.
 
Gestern jedoch spielte alles zusammen: Ein Stieglitz auf Nahrungssuche im Zwetschgenbaum in unserem Garten, direkt auf Höhe des Dachfensters. Genügend Zeit und die OM-1 mit M.Zuiko 150-600mm Objektiv waren schnell zur Hand. Der Vogel hatte offenbar eine ergiebige Nahrungsquelle gefunden und ich konnte in Ruhe diese wunderschönen Vogelbilder aufnehmen.
 
Ein bunter Stieglitz sitzt auf einem Zweig
Der bunte Stieglitz 

 

 Den Stieglitz unterstützen

 
Der Stieglitz zählt für mich zu den schönsten Singvögeln, die wir in Deutschland haben. Oft kann man ihm am Wegesrand entdecken, wenn der schöne Vogel nach Sämereien sucht. Er fliegt dann aber relativ schnell davon.
Noch ist der Stieglitz nicht in seinem Bestand gefährdet. In unserer aufgeräumten Landschaft hat er es aber immer schwerer seine Leibspeise  -die Samen von Stauden, Bäumen und Gräsern- zu finden. Jeder Gartenbesitzer kann dem bunten Vogel unterstützen, indem im Garten entsprechende Pflanzen duldet oder sogar sät und auch bis zur Samenreife und darüber hinaus stehen lässt.
Leider sehe ich aber meistens nur übertrieben gepflegte Gärten, die kaum Nahrung für Wildtiere in Form von Blüten und später dann Samen anbieten. 
 
 



 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich über deinen Kommentar

Blog-Archiv