Stacks aus der Kamera
Was bis vor wenigen Jahren noch sehr aufwendig war, haben Kameras von Olympus mittlerweile eingebaut; Focusreihen erstellen; es werden viele Bilder eines Motives angefertigt und dabei die Schärfeebene von Bild zu Bild verlagert (Stack). Mit einer speziellen Software wird aus den einzelnen Bildern ein Bild mit einer größeren Schärfentiefe errechnet. Mit nur einem Bild ist so eine große Schärfentiefe meistens nicht möglich. Gerade in der Makrofotografie ist das "stacken" beliebt.Detail einer Blüte |
Früher war das sehr aufwendig. Entweder musste die Kamera mithilfe eines Makroschlittens Bild für Bild vorsichtig bewegt werden, um das Motiv zu "scannen" oder am Objektiv musste der Fotograf die Schärfe mit dem Schärfering ändern.
Soweit ich weiß war Olympus der erste Hersteller der "Focusbracketing" in eine Kamera einbaute. Ich stelle in der Kamera die Anzahl der benötigten Bilder ein und die Schrittweite. Dann stelle ich auch den ersten Punkt scharf und löse aus. Die Kamera fertigt dann die eingestellte Anzahl von Bildern an mit jeweils leicht nach hinten versetzter Schärfeebene. Fertig ist der Stack.
Bis zu acht Bildern können manche Olympus` schon in der Kamera zu einem Bild mit durchgehender Schärfe verrechen.
Für größere Stacks nutze ich "Focus Projects" von Franzis. Das läuft bei mir auch unter Linux (-:
Beeindruckende Bildbeispiele und auch Erklärungen findet ihr auf der Seite von
Frank Rückert.
Meine Technische Ausrüstung für das Focus-Bracketing
Meine Bilder kommen an die von Frank natürlich nicht heran. Aber ich zeige sie euch trotzdem. Beim genauen Hinsehen könnt ihr viele Fehler und Ungenauigkeiten entdecken.Im Einsatz hatte ich dazu:
Olympus OM-D EM 1
Olympus M.Zuiko Digital ED 60mm f2.8 Macro
Olympus Macro Arm Light (MAL-1)
Berlebach Mini-Stativ
Novoflex-Einstellschlitten
Schnellwechselklemme von Mengs
CorelAfterShot Pro
Focus Projects
PC mit 8 GB Arbeitsspeicher (sehr knapp)
Teilweise: Raynox DCR-150
Der Stack besteht aus 48 Einzelbildern. Trotzdem sind nur der Stempel und das erste Staubblatt scharf. |
Leider ist der vordere Teil nicht scharf. Da hatte ich den ersten Fokuspunkt falsch gesetzt. 46 Einzelbilder und ein Abbildungsmaßstab größer als 1:1. Mit der Raynox geht auch das. |
Das Staubblatt mit den Pollen. |
Ein fast vertrocknetes Blütenblatt. |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich über deinen Kommentar