Wanderung von Berlebeck zu den Externsteinen und zurück
Am Sonntag waren wie nach längerer Zeit mal wieder im schönen Teutoburger Wald unterwegs.
Die Wanderung hatte ich auf komoot gefunden und mit der passenden App haben wir dann navigiert. Das hatte prima funktioniert.
Bei komoot nennt sich die Wanderung: "Externsteine – Spot mit schöner Spiegelung Runde von Berlebeck"
 |
Der Streckenverlauf
|
Startpunkt war der Parkplatz der Adlerwarte in Berlebeck. Von dort führte uns der Weg zunächst steil bergauf zur Ruine Falkenburg. Belohnt wurden wir nach dem anstrengenden Anstieg mit einem herrlichen Blick über das Lipperland. Immerhin liegt die Höhenburg auf ca. 372m Höhe. Für den Teutoburger Wald ist das schon eine ansehnliche Höhe.
 |
Bach in Berlebeck
|
 |
Kusshaltestelle |
 |
Ein fotogener Schuppen
|
 |
Der Weg ist zunächst noch gut ausgebaut.
|
 |
Die Ruine Falkenburg
|
 |
Ausblick zum Hermannsdenkmal
|
 |
Überreste des Burgfrieds
|
Nachdem wir den Ausblick genossen und die Ruine besichtigt hatten gingen wir durch durch die Mittelgebirgslandschaft weiter zu einem Highlight des Lipperlandes: den bekannten Externsteinen bei Horn-Bad Meinberg.
 |
Natürlich sind die Wanderwege gut markiert - wir befinden uns in einem Urlaubsgebiet
|
 |
Der Wald wird forstwirtschaftlich genutzt
|
 |
Der Ausblick wird im Winter nicht durch das Laub geschmälert
|
 |
Reizvolle Kontraste durch die dünne Schneedecke
|
 |
Die Chausee der Fürstin Pauline - gebaut 1812-1815
|
 |
Entfernungsangaben an den Externsteinen
|
 |
Externsteine |
 |
Blick über den See auf die 40m hohe Felsformation
|
Dort verweilten wir natürlich eine Weile und ließen die mystischen Steine auf uns wirken. Das ist schon ein besonderer Ort.
Dann ging es weiter zur Vogeltaufe bei Holzhausen. Das ist eine Bergrücken, der früher auch für den Ackerbau genutzt wurde. Deshalb gibt es dort Terassen und Lesesteinwälle. Woher der Name stammt ist auf einer Infotafel vor Ort erläutert.
Wem es an den Externsteinen vielleicht zu lebhaft war, kann auch dort prima ein Picknick genießen.
 |
Erst mal wieder bergauf
|
 |
Oben geht es erst mal auf dem Kammweg weiter.
|
 |
Holzhausen |
 |
Vogeltaufe |
 |
Markierungen an einem Baum
|
 |
Wer schaut denn da?
|
 |
lichter Baumbestand an der Vogeltaufe
|
 |
Blick zur Verlmerstot - der höchste Berg des Eggegebirges (441m)
|
Von diesem schönen Platz ist es dann nicht mehr weit bis zum Ausgangspunkt der abwechlungsreichen Wanderung. Insgesamt hat man dann ca. 13km und 370 Hm zurück gelegt.
Gerade, wenn es vorher eher feucht war, sind robuste Schuhe sehr empfehlenswert.
Im Winter haben die Laubbäume natürlich keine Blätter und erlauben wunderschöne Ausblicke.
Allerdings sind auch die größtenteils Nadelbäume kahl und abgestorben. Teilweise mussten auch große Flächen wegen der Dürresommer abgeholzt worden. Auch Große Holzstapel zeugen vom Waldsterben durch den Klimawandel. Auch das gehört leider zur Wahrheit dazu.
 |
Vertrocknetes Waldstück. Die Fichten halten den Hitzesommern nicht Stand
|
 |
Vertrocknete abgebrochene Fichtenstämme
|
 |
Da muss man dann durch
|
 |
Fast am Ziel: hier habe Kinder Spaß in der Natur
|
Fototechnik: Olympus OM-D M 10 und m.Zuiko 12-50/3.5-6.3
Hallo Michael,
AntwortenLöscheneine sehr abwechslungsreiche und interessante Wanderung. Die Externsteine konnte ich vor Jahren besichtigen. Ein faszierender Anblick. Und wie Du hier zeigst, sollte man auf jeden Fall die Umgebung mit erkunden.
Viele Grüße Brigitte
Hallo Brigitte, die Steine für sich sind schon sehr beeindrucken. Aber hier im Teutoburger Wald/Eggegebirge gibt es noch viel mehr zu entdecken.
LöschenViele Grüße
Michael
Hi Michael,
AntwortenLöscheneine tolle Wanderung, gerade der Abschnitt über die Externsteine gefällt mir besonders!
Die OM-D E-M10 (Mark I) war auch sehr lange meine treue Begleitung, ca 7 Jahre lang.
Schau doch mal gerne in meinem kleinen Linkup zu Foto-Spaziergängen vorbei :)
VG
Christopher
Viele Grüße,
Christopher
Hallo Christoph, die Wanderung war auch wirklich schön. Die kleine OM-D nutze ich immer noch sehr gerne. Robust und kompakt und die Bildanmutung gefällt mir sehr gut.
LöschenDeine Seite habe ich gebookmarkt.
Gruß
Michael