Auf fotografischer
Schmetterlingsjagd war ich schon länger nicht mehr. Am vergangenen Sonntag machte ich mich auf in die Wildnis.
An einer Wiese am Waldrand fand ich ein gute Stelle. Eine hohe Hecke besehend aus diversen Büschen und Bäumen, teilweise noch mit Blüten. Dort waren viel Hummeln und Bienen, aber ab und zu auch mal ein Falter. Leider gibt es dort auch Dornen, Brennesseln und bissige Insekten )-:
An Ausrüstung hatte ich meine
Olympus E-
30, die Makros Zuiko
35mm und das
50mm. Dazu den Telekonverter
EC-14. Mit dem 50er Makro funktioniert der sehr gut. Der erzielbare Abbildungsmaßstab vergrößert sich bzw der freie
Arbeitsabstand wird größer. Dadurch konnte ich den Gehäuseblitz nutzen. Das hatte ich vorher noch nie probiert, hat aber mit dem Telekonverter und dem 50/2 sehr gut funktioniert. Den Faltern hat das Blitzen nicht geschadet soweit ich das beurteilen kann. Großen Schaden will ich den Tierchen natürlich nicht zufügen.
Sollte ich mich bei der Bestimmung geirrt haben bin ich für jeden Hinweis dankbar!
|
Ein Ochsenauge. Fotografiert mit dem 50/2 mit dem EC-14 und Gehäuseblitz |
|
|
Ein Kohlweißling. Fotografiert mit dem Zuiko 35/3.5 und Tageslicht |
|
Das Landkärtchen in Sommerfärbung. 35/3.5 und Tageslicht |
|
Ein Mohrenfalter. 50/2+EC-14 und Blitz |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich über deinen Kommentar