Dienstag, 1. April 2025

Farblos

Schwarzweißfotografie

ist eine Genre der Fotografie mit dem ich mich bisher kaum befasst habe. Also aktiv als Fotograf.
Betrachten tue ich monochrome Bilder natürlich schon. Der eine oder andere Bildband ist auch in meiner Fotobuchsammlung.
Jedenfalls habe ich mir vorgenommen ab und zu mal in "mono" zu fotografieren. Die folgendeen Bilder habe ich Sonntag bei Regenwetter aufgenommen und gestern bei sonnigen Frühlingswetter.
 

Sonntag, 23. März 2025

Auf dem Leberblümchenberg

Leberblümchen

gehören für mich zu den schönsten Frühblühern. Das instensive Blau finde ich wunderschön. Der Blauton variiert je nach Licht und so sehen die hübschen Blümchen immer wieder anders aus.
 
Eine Gruppe von Leberblümchen in voller Blüte

 
Das Problem an den dekorativen Hahnenfußgewächsen ist nur, das sie relativ selten vorkommen. Dann bilden die Blümchen allerdings größere Bestände. In Deutschland ist das Leberblümchen "besonders geschützt".
Bis vor einigen Tagen habe ich Leberblümchen erst einmal entdecken können. Das war vor einigen Jahren im Harz. 
Nun habe ich herausgefunden, dass nur eine halbe Autostunde entfernt von meinem Wohnort das gesuchte Blümchen in Massen vorkommt. Im Volksmund wird der Fundort "Leberblümchenberg" genannt. Hier findest du weitere Informationen: KLICK
 
Da die Blumen nicht sehr lange blühen habe ich mich auf den (kurzen) Weg gemacht und die Blumen fotografiert. Als "Beifang" habe ich auch noch ein paar Buschwindröschen fotografiert. 
Dabei hatte ich meine OM-System OM-1 und die beiden Makroobjektive M.Zuiko 90/3.5 und 30/3.5. Die beiden Brennweiten ergänzen sich sehr gut und mit beiden haeb ich schönde Bilder machen können. Außerdem hatte ich noch ein kleines Staiv dabei, einen Blitz samt Diffusor und (ganz wichtig) einen Reflektor zum abschatten. 
Hier im Blog zeige ich ein paar Bilder und auch auf meiner Homepage habe ich eine Serie veröffentlicht: KLICK.



 

Sonntag, 16. März 2025

Linien, Linien, Linien

Linien sind sehr vielseitig

Linien sind ein aktives Gestaltungsmittel, sie sorgen für Bewegung, sie können Geraden sein,
sie können waagerecht, senkrecht oder diagonal sein, sie können einen sanften oder aktiven oder auch aggresiven Charakter haben, sie können Flächen teilen, bilden, umschließen, sie können wellenförmig sein, sie können Winkel formen, sie könnenfür Gleichgewicht sorgen, sie können bremsen, sie können begrenzen, einschließen, sie können aufteilen, sie können bergauf oder bergab vermittlen, sie können durchgängig durchbrochen, sie können Spannung darstellen, sie können die Richtung ändern, sie können Kreise, Vierecke, Vielecke bilden, sie können sich verzweigen, sie können gleichmäßig sein, sie können ungleichmäßig dick sein. Sie können noch viels mehr.
 
Harald Mante beschreibt in seinem Buch "Das Foto" nocht vieles mehr. Ich lese das Buch aktuell mal wieder. Nach der Lektüre gibt es viele Gestaltungsmittel zu entdecken. Sehr zu empfehlen.
 

Donnerstag, 6. März 2025

Frühling im Kurpark Bad Salzuflen

 Unterwegs im Kurpark Bad Salzuflen am letzten Sonntag

 

Freitag, 21. Februar 2025

Schneeglöckchen

Endlich ist es warm

Heute war es nach langer Zeit warm. Nicht heiß, aber angenehm warm. Februar eben. Nach Feierabend (im Homeoffice) habe ich meine kleine Olympus OMD E-M 10 mit dem M.Zuiko 30/3.5 Makro genommen und habe ein paar Schneeglöckchen fotografiert. Die wachsen in der Nähe in Hülle und Fülle.
Vor einigen Tagen hat OM-System die OM 3 vorgestellt. Davon inspiriert habe ich mal den "Color Creator" benutzt.Die Funktion gibt es schon lange bei Olympus OM-System, aber bisher habe ich den Effekt eigentlich nie so richtig ausprobiert. 
Die Olympus OM-D E-M 10 habe übrigens kurz nach erscheinen 2014 gekauft. Sie hat also aktuell 10 jähriges Jubiläum! Und sol lange läuft sie bei mir ohne irgendwelche Ausfälle.
 
Hier nun die Bilde von heute Nachmittag. JPGs aus der Kamera ohne weitere Bearbeitung (natürlich verkleinert).
 















 
 
 

Blog-Archiv