Donnerstag, 25. September 2025

Bretagne: Fachwerkhäuser in Rennes und Vannes

Schmucke Fachwerkhäuser in Rennes und Vannes

Während unseres Bretagne-Roadtrips tauchten wir tief in die Geschichte ein. Unsere Route führte uns in die wunderschönen historischen Altstädte von Rennes – der pulsierenden Hauptstadt – und Vannes in der Süd-Bretagne. Was uns dort besonders beeindruckte, war der Anblick der prächtig erhaltenen Fachwerkhäuser! Doch aufgepasst: Das Fachwerk in der Bretagne sieht ganz anders aus, als man es aus deutschen Städten kennt. Seht euch die Bilder an und entdeckt den einzigartigen Unterschied selbst! 
 
Erst mal ein paar Bilder aus Rennes: 
 



 

Sonntag, 21. September 2025

Wohnmobiltour durch die Bretagne

Mit dem Campingbus durch die Bretagne 

An einem Abend in der Bretagne

 

Vorbereitung und Planung 

Wir waren noch nie länger in Frankreich unterwegs. Also war es höchste Zeit, unser westliches Nachbarland zu besuchen. Unsere Wahl fiel auf die Bretagne. Anfang September fuhren wir mit unserem Pössl Summit dorthin. In diesem Post fasse ich unsere Reise zusammen und gebe ein paar Tipps an dich weiter. Für den ein oder andern hoffentlich hilfreich, wenn du auch eine Tour durch die Bretagne planst.
Zur Vorbereitung diente ein WoMo Reiseführer und ein kompakter allgemeiner Reiseführer. Außerdem die App park4night. Unsere E-Bikes haben wir auch mitgenommen. Vorher checkten wir noch mal unseren Versicherungsschutz. Wenige Tage vor dem Start unserer Tour verlangte unser Jumper auch noch einen Ölwechsel, den er natürlich bekam. Auch der AdBlue Tank wurde aufgefüllt.
Den europäischen Unfallbericht druckte ich auch noch. Persos, Führerscheine und Fahrzeugscheine speicherte ich in digitaler Form. Die französische Umweltplakette bestellte ich auch und brachte sie im Fahrzeug an. Der Gasvorrat war auch ausreichend. In Frankreich ist es schwierig, passende Gasflaschen zu bekommen. Meine Frau lernte noch ein paar Brocken Französisch. Auf mein Handy lud ich noch das französische Sprachpaket für den Übersetzer.

Sonntag, 3. August 2025

Schmetterlinge

Schmetterlinge mal so ziemlich jeder. Jedenfalls die farbenfrohen Falter die tagsüber unterwegs sind. Die Evolution hat zahlreiche unterschiedliche Muster geschaffen, die die Flügel der Insekten zieren. Sie bestehen aus winzigen Schuppen. Echt unglaublich schön...



Dank moderner Suchfunktionen, wie Googel Lens oder Circle to search benötigt die Bestimmung heutzutage nur noch wenige Sekunden. Meine Bestimmungsbücher nehme ich kaum noch zur Hand.

Die Bilder habe ich heute wähend eines kurzen Spaziergangs fotografiert. An der Olympus OM-1 hatte ich das OM-System 150-600 montiert. Das Objektiv eignet sich auch für den Nahbereich.

Sonntag, 27. Juli 2025

Libori in Paderborn

Libori
in meiner alten Heimatstadt Paderborn. Eines der ältesten Innenstadtfeste in Europa. Ursprung ist die Überführung der Gebeine des heiligen Liborius von Le Mans nach Paderborn. Das war im Jahr 836. Auch heute spielt der geistliche Teil der Kirmes noch eine große Rolle, aber der weltliche Teil ist den allermeisten Besuchern wichtiger. Hier ein parr Bilder von heute. 
(Bei einigen Bildern habe ich Personen, die zu prominent im Bild waren mittels KI entfernt. Die KI von Samsung lieferte übrigens immer bessere Ergebnisse als die KI von Google.)

Sonntag, 13. Juli 2025

Endlich erwischt: Ein Stieglitz

Stieglitz im Garten: Ein fotografisches Highlight

 Ein lang gehegter Traum meiner fotografischen Bucket List ging gestern in Erfüllung: Ein Stieglitz (auch bekannt als Distelfink) vor der Linse! Obwohl ich die farbenfrohen Vögel schon oft gesehen habe, waren sie bisher immer zu weit entfernt oder zu flink.
 
Gestern jedoch spielte alles zusammen: Ein Stieglitz auf Nahrungssuche im Zwetschgenbaum in unserem Garten, direkt auf Höhe des Dachfensters. Genügend Zeit und die OM-1 mit M.Zuiko 150-600mm Objektiv waren schnell zur Hand. Der Vogel hatte offenbar eine ergiebige Nahrungsquelle gefunden und ich konnte in Ruhe diese wunderschönen Vogelbilder aufnehmen.
 
Ein bunter Stieglitz sitzt auf einem Zweig
Der bunte Stieglitz 

 

Blog-Archiv