Sonntag, 3. August 2025

Schmetterlinge

Schmetterlinge mal so ziemlich jeder. Jedenfalls die farbenfrohen Falter die tagsüber unterwegs sind. Die Evolution hat zahlreiche unterschiedliche Muster geschaffen, die die Flügel der Insekten zieren. Sie bestehen aus winzigen Schuppen. Echt unglaublich schön...



Dank moderner Suchfunktionen, wie Googel Lens oder Circle to search benötigt die Bestimmung heutzutage nur noch wenige Sekunden. Meine Bestimmungsbücher nehme ich kaum noch zur Hand.

Die Bilder habe ich heute wähend eines kurzen Spaziergangs fotografiert. An der Olympus OM-1 hatte ich das OM-System 150-600 montiert. Das Objektiv eignet sich auch für den Nahbereich.

Sonntag, 27. Juli 2025

Libori in Paderborn

Libori
in meiner alten Heimatstadt Paderborn. Eines der ältesten Innenstadtfeste in Europa. Ursprung ist die Überführung der Gebeine des heiligen Liborius von Le Mans nach Paderborn. Das war im Jahr 836. Auch heute spielt der geistliche Teil der Kirmes noch eine große Rolle, aber der weltliche Teil ist den allermeisten Besuchern wichtiger. Hier ein parr Bilder von heute. 
(Bei einigen Bildern habe ich Personen, die zu prominent im Bild waren mittels KI entfernt. Die KI von Samsung lieferte übrigens immer bessere Ergebnisse als die KI von Google.)


Sonntag, 13. Juli 2025

Endlich erwischt: Ein Stieglitz

Stieglitz im Garten: Ein fotografisches Highlight

 Ein lang gehegter Traum meiner fotografischen Bucket List ging gestern in Erfüllung: Ein Stieglitz (auch bekannt als Distelfink) vor der Linse! Obwohl ich die farbenfrohen Vögel schon oft gesehen habe, waren sie bisher immer zu weit entfernt oder zu flink.
 
Gestern jedoch spielte alles zusammen: Ein Stieglitz auf Nahrungssuche im Zwetschgenbaum in unserem Garten, direkt auf Höhe des Dachfensters. Genügend Zeit und die OM-1 mit M.Zuiko 150-600mm Objektiv waren schnell zur Hand. Der Vogel hatte offenbar eine ergiebige Nahrungsquelle gefunden und ich konnte in Ruhe diese wunderschönen Vogelbilder aufnehmen.
 
Ein bunter Stieglitz sitzt auf einem Zweig
Der bunte Stieglitz 

 

Montag, 7. Juli 2025

Eine Libelle vor ihrem Jungfernflug

Vor dem Abflug

 Ich freue mich immer wieder, wenn eine Großlibelle ihre Zeit als Larve in meinem kleinen Gartenteich erfolgreich hinter sich gebracht hat. Oft zeugt nur noch die leere Hülle -die Exuvie- davon, dass eine Libelle im Teich herangewachsen ist und nun durch die Lüfte fliegt.
Selten erlebe ich es, dass die Libelle noch zum aushärten am Halm einer Pflanze sitzt und ich sie ausgiebig fotografieren kann.
Neulich hatte ich wieder das Glück. In meiner Mittagspause (im Homeoffice) entdeckte ich die Blaugrüne Mosaikjungfer und konnte ein paar Bilder machen.
 

 
 Diese Libellenart ist nicht sehr anspruchsvoll und besiedelt deshalb auch kleine Gewässer, wie meinen nur 500 Liter fassenden kleinen Gartenteich.
 
 Die Bilder habe ich mit meiner OM-System OM-1 und dem genialen OM-System M.Zuiko 90/3.5 Makro gemacht. Bei den meisten gezeigten Bildern handelt es sich um Stack. Um die vier Bilder haben schon ausgereicht. Die Entwicklung in Zerene war aber trotz der geringen Bildanzahl relativ aufwändig. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war es windig und deshalb musste ich bei allen Bildern ausgiebig retuschieren.
Aber das Ergebnis ist den Aufwand wert, finde ich.

Montag, 30. Juni 2025

Urlaub in Binz-Prora

Prora
Mitte Juni verbrachten wir eine Woche auf Rügen. Auf dem Campingplatz in Prora hat es uns sehr gut gefallen. Vom CP waren wir mit dem Rad schnell in Binz und auch zum Strand war es nicht weit. Und das ehemalige KDF-Seebad Prora ist natürlich auch schnell zu erreichen. Auch bekannt als der "Koloss von Rügen"
Das ist ein sehr kleiner Teil des sanierten Seebades Prora. Die Blöcke sehen aber sehr änlich aus.
Und die nächsten Bilder zeigen unsanierte Teile.

Blog-Archiv