Dienstag, 4. November 2025

Silberreiher am Dümmer

Am Dümmer konnten wir am Sonntag viele Wasservögel beobachten, darunter auch die beeindruckenden Silberreiher. Die Vögel hielten sich nicht weit entfernt von der Uferpromenade auf. Aber auch Graureiher und sogar Kraniche waren dort, die Kraniche aber weit entfernt. Auf den abgeernteten Maisfeldern in der Umgebung konnten wir am Nachmittag zahlreiche Kraniche beobachten. Hoffentlich werden die Vögel von der Vogelgrippe verschont.





Montag, 3. November 2025

Quimperlé

 Quimperlé


Quimperlé. Schon der Name klingt irgendwie ...putzig. Ich weiß zwar nicht, wie der Name der kleinen bretonischen Stadt auf Französisch ausgesprochen wird, aber auch der Name war ein Grund, während unserer Bretagne-Tour im September einen kurzen Abstecher dorthin zu machen. Die Zeit reichte aber zumindest, einen Teil der zahlreichen Sehenswürdigkeiten zu sehen, nämlich die Kirche „Abbaye Sainte-Croix“ und die alte Pont Fleuri, die älteste Brücke der Stadt. Auf dem Weg dorthin kamen wir natürlich auch durch die historische Altstadt.

Montag, 20. Oktober 2025

Am Pointe de Penhir

Entlang der Steilküste 

In meinem letzten Beitrag habe ich einige Bilder vom Schiffsfriedhof in Camaret-sur-Mer auf der Halbinsel Crozon, ganz im Westen Frankreichs, präsentiert. Aber auch die bezaubernde Landschaft rund um den Fischerort ist wahrhaft spektakulär. Da wir nur zwei Tage vor Ort waren, konnten wir leider nur einen kleinen Teil erkunden. Besonders sehenswert und eine Reise wert ist die Pointe de Penhir, manchmal auch Pen-Hir geschrieben. Das felsige Kap beeindruckt durch seine steile, zerklüftete Felsküste. Sehr nachdenklich stimmten mich die alten Bunkeranlagen aus der Zeit der deutschen Besatzung. Um dem opferreichen Widerstand gegen die Besatzung zu gedenken, gibt es ein monumentales Steinkreuz und ein Museum. Es ist ein großes Glück, dass wir mittlerweile friedlich zusammenleben. Die Bilder entstanden am frühen Nachmittag bei eher ungünstigen Lichtverhältnissen, aber sie vermitteln sicherlich einen Eindruck von der felsigen Küste. Am nächsten Tag waren wir bei besserem Licht dort, wovon ich vielleicht später mehr berichten werde.

Sonntag, 12. Oktober 2025

Weil Schiffe eine Seele haben

Der Schiffsfriedhof von Camaret-sur-Mer

Vor einigen Wochen waren wir in der Bretagne auf der Halbinsel Crozon. Das ist eine Halbinsel ganz in Westen Frankreichs. Die Landschaft ist atemberaubend. Mehr aus Zufall fanden wir im Hafen von Camaret-sur-Mer auch einen mystischen Schiffsfriedhof. Die Schiffswracks dürfen in Ruhe verrotten und erzählen eine Geschichte aus vergangenen Zeiten. Eine Geschichte der Fischerei die im 19 Jahrhundert ihren Höhepunkt hatte.
 
Heute liegen in der Bucht zahlreiche Freizeitboote. Alles hat seine Zeit...
 

Donnerstag, 25. September 2025

Bretagne: Fachwerkhäuser in Rennes und Vannes

Schmucke Fachwerkhäuser in Rennes und Vannes

Während unseres Bretagne-Roadtrips tauchten wir tief in die Geschichte ein. Unsere Route führte uns in die wunderschönen historischen Altstädte von Rennes – der pulsierenden Hauptstadt – und Vannes in der Süd-Bretagne. Was uns dort besonders beeindruckte, war der Anblick der prächtig erhaltenen Fachwerkhäuser! Doch aufgepasst: Das Fachwerk in der Bretagne sieht ganz anders aus, als man es aus deutschen Städten kennt. Seht euch die Bilder an und entdeckt den einzigartigen Unterschied selbst! 
 
Erst mal ein paar Bilder aus Rennes: 
 



 

Blog-Archiv